Vorträge
Mit sehr viel Hingabe und Geduld haben wir uns heuer wieder der Entstehung des wasserFEST-Programms gewidmet. Mittlerweile steht das gesamte Programm. In den kommenden Wochen ist aber bei einem so bunten, vielfältigen und umfangreichen Programm freilich auch noch die eine oder andere Anpassung/Änderung am Timetable möglich.
Auch heuer gibt es am wasserFEST wieder Vorträge zu unterschiedlichen Themen. Ihr habt auch die Möglichkeit in intensiven Austausch mit den Vortragenden zu gehen. Zum Teil gibt es bei den Vorträgen Live-Demos.
So unterschiedlich die Themen der einzelnen Vorträge auch sind, eines haben sie alle gemeinsam: Die Vorträge sollen Dir und den anderen wasserFESTlern einen Input für ein nachhaltiges, gesundes, unabhängiges und zufriedenes Leben liefern.
Welche Vorträge Du heuer am wasserFEST besuchen kannst, siehst Du hier:

Gesundheit
Unser Körper ist unser Tempel, er ist unser zu Hause Zeit unseres Daseins hier auf Erden. Er hat es verdient, liebevoll von uns umsorgt und genährt zu sein. Am wasserFEST bekommst du wertvolle Impulse, um deinen Tempel Atemzug für Atemzug in tiefer Verbindung und Liebe zu nähren.
- 1 x Die Ayurvedische Ernährungslehre
Die Ayurvedische Ernährungslehre
Impulsgeber
Eckdaten
Art: Vortrag
Inhalt: Gesundheit
Dauer: 90 Minuten
Häufigkeit: 1
Maximale Teilnehmerzahl: 15Unterstütze deinen Körper wieder in Balance zu kommen
Ernährung ist einer der wesentlichen Grundpfeiler der Ayurvedischen Lebensweise. Durch die richtige Ernährung können wir unseren Körper unterstützen wieder in die Balance zu kommen. Dieser Vortrag widmet sich voll und ganz der Ayurvedischen Ernährungsweise.
Das Wertvolle an Kathrins “Die Ayurvedische Ernährungslehre”
Wir werden näher auf die Jahreszeiten und der damit einher gehenden Energie eingehen, den Unterschied zwischen westlicher und östlicher Gesundheitslehre und auch die Gewürzlehre erkunden.
- 1 x Einführung in die Ayurvedische Lebensweise
Einführung in die Ayurvedische Lebensweise
Impulsgeber
Eckdaten
Art: Vortrag
Inhalt: Gesundheit
Dauer: 90 Minuten
Häufigkeit: 1
Maximale Teilnehmerzahl: 20Erforsche eine jahrtausend alte Lehre
In diesem Kurs lernst du die grundlegenden Prinzipien von Ayurveda kennen. Wir erforschen diese jahrtausende alte Lehre die ihren Ursprung in Indien hat gemeinsam. Du lernst die verschiedenen Grundtypen (Dosha) physisch und mental kennen. Dadurch entdeckst Du Dich durch die Lupe von Ayurveda und lernst, Dich so zu akzeptieren wie Du bist. Denn nur dann können wir unser volles Potential nutzen.
Unsere wasserFEST Empfehlung
Kathrin Seidl bietet am wasserFEST 2024 auch den vertiefenden Workshop “Die Ayurvedische Ernährungslehre & Kochkurs” an. Wir empfehlen allen, die sich intensiver mit dem Thema Ayurveda auseinandersetzen wollen, auch diesen wertvollen Programmpunkt zu besuchen.
Das Wertvolle an Kathrins “Einführung in die Ayurvedische Lebensweise”
In diesem Vortrag lernst du das Basiswissen von Ayurveda. Du erfährst wie du deinen Gesundheit in die eigenen Hände nimmst und mit dem Wissen von Ayurveda Balance, Akzeptanz und Vitalität in dein Leben einläds.
- 3 x Orakelbefragung nach dem Yijing
Orakelbefragung nach dem Yijing
Impulsgeber
Eckdaten
Art: Vortrag
Inhalt: Gesundheit
Dauer: 90 Minuten
Häufigkeit: 3
Maximale Teilnehmerzahl: 20Unerschöpfliche Quelle, tiefgründiger Antworten auf Fragen des Lebens
Das Buch der Wandlungen (chin.: Yijing oder I Ging) gilt in Ostasien als ältester Klassiker der Kulturgeschichte. Es ist ein Werk, das in seiner Bedeutung mit unserer Bibel zu vergleichen wäre.
Es ist ein Weisheitsbuch, das alle Phasen und Wandlungen des Himmels und der Erde in Zeit und Raum beschreibt. Es besteht aus den sogenannten 64 Hexagrammen (symbolhafte Zeichen aus je sechs Yin und Yang Linien) und einer umfangreichen Sammlung von Texten und Kommentaren. Die Orakelbefragung beruht auf dem Gesetz der Resonanz und einer vollendeten Widerspiegelung alles Lebendigen.
Das Yijing ist kein „Wahrsagebuch“ im Sinne einer Prophezeiung, sondern nur ein Spiegel, der das innere Geschehen (das was ist) durch die Struktur seiner Hexagramme sichtbar werden lässt.
Als Medium dienen die Zahlen der Yin/Yang “Urbilder”: Nr. 9 (Bewegtes Yang), Nr. 8 (Yin), Nr. 7 (Yang), Nr. 6 (Bewegtes Yin)
Das Wertvolle an Michaels “Die Orakelbefragung des Yijing”
Das “Yijing” gehört zum geistigen Kulturerbe der Menschheit. Es ist nicht nur die Grundlage der chinesischen Kultur und all dessen, was sie hervorgebracht hat, sondern für jeden Einzelnen von uns, unabhängig von seiner Kulturzugehörigkeit, eine unerschöpfliche Quelle, tiefgründiger Antworten auf Fragen des Lebens zu finden.
- 2 x Tcm-Psychologie
Tcm-Psychologie
Impulsgeber
Eckdaten
Art: Vortrag
Inhalt: Gesundheit
Dauer: 90 Minuten
Häufigkeit: 2
Maximale Teilnehmerzahl: 20Das Qi in seinen neun unterschiedlichen Facetten
„Bei Zorn steigt das Qi auf. Bei Freude wird das Qi frei. Bei Traurigkeit schwindet das Qi. Bei Angst sinkt das Qi. Bei Kälte sammelt sich das Qi. Bei Hitze fließt das Qi aus. Bei Schreck wird das Qi chaotisch. Bei Ermüdung wird das Qi geschädigt. Bei Sorgen verknotet sich das Qi. Diese neun Qi sind verschieden.“
So steht es in den alten Klassikern der TCM geschrieben. Warum dem so ist und was es darüber hinaus noch spannendes über unser Qi zu wissen gibt, das erfährst du und all die anderen wasserFEST-BesucherInnen in diesem Vortag von Michal Puntigam.
Das Wertvolle an Michaels “Tcm-Psychologie”
Psyche und Physis sind in der TCM niemals getrennt behandelt worden. Die Frage, ob eine Krankheit psychisch oder physisch ist, hat sich somit nie gestellt, jedes Ungleichgewicht kommt aus beiden Bereichen und kann auch über beide geheilt werden.
Das System der TCM-Psychologie ist sehr eng mit dem Konzept der fünf Wandlungsphasen verbunden. Wir sprechen von den fünf "Shen" meist als „Geist“, „Seele“ oder „Geisteswesen“ übersetzt.
- 3 x Zungendiagnose nach TCM
Zungendiagnose nach TCM
Impulsgeber
Eckdaten
Art: Vortrag
Inhalt: Gesundheit
Dauer: 90 Minuten
Häufigkeit: 3
Maximale Teilnehmerzahl: 20Von aussen das Innere beurteilen
Gemäß den alten chinesischen Traditionen kann anhand der Zunge auf einfachste Weise von außen das „Innen“ beurteilt werden. Der Zungenkörper verrät vieles über die inneren Organe, der Belag über das Milieu von Magen und Darm. Die Feuchtigkeit des Belages und das Erscheinungsbild insgesamt geben Auskunft über das Qi.
Das Wertvolle an Michaels “Zungendiagnose nach TCM”
Die Zungendiagnostik ist ein wichtigstes Diagnoseinstrument der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Farbe, Beläge, Form, Beweglichkeit und Feuchtigkeit der Zunge verraten viel über Ihren Gesundheitszustand. Dabei stehen die verschiedenen Organe mit bestimmten Bereichen der Zunge in Verbindung.




Singen / Musizieren
Lache, tanze, singe, trommle und verbinde dich mit der heilenden Schwingung der Musik. Und entdecke mit ihrer Hilfe die Süße und Leichtigkeit in deinen Leben. Geh ganz raus aus deinem Kopf und tauche ganz tief in deinen Körper und damit ins pure Hier und Jetzt ein.
- 1 x wasserFEST ausKLANG – Stephanie Brandner-Hafner
wasserFEST ausKLANG – Stephanie Brandner-Hafner
Impulsgeber
Eckdaten
Art: Vortrag
Inhalt: Singen / Musizieren
Dauer: 90 Minuten
Häufigkeit: 1
Maximale Teilnehmerzahl: 300Ehrliche Musik tief aus dem Herzen
Was erwartet die Zuhörenden bei einem Konzert? Stephanie Brandner-Hafner ist in den Bergen aufgewachsen – dort, wo es oft eng ist, wo Tradition und Konvention mehr zählen als Neugier und Experimentierfreudigkeit und wo das Daheimsein als Musikerin nicht immer einfach ist. Indem sie den daraus entstehenden Reibungen und Ängsten direkt begegnet, erschafft sie einen Klang, der keine Begrenzungen kennt.
Ihre Musik ist autobiografisch, ehrlich und direkt – mal in Mundart, mal auf Hochdeutsch, Englisch oder auch Sanskrit. In ihren Konzerten vereint sie scheinbare Gegensätze: Angst und Neugier, Alt und Neu, Denken und Fühlen, Schweigen und den Mut, Unbequemes anzusprechen.
Mit ihrem neuen Album Home Inside thematisiert sie außerdem das Verhältnis eines jeden zur Musik selbst. Sie wirbt dafür, dass sich jeder das Recht auf Musikmachen und kreative Entfaltung nehmen kann, um die eigene Stimme und den eigenen Klang zu finden.
„Ehrliche Musik entsteht, wenn wir uns daran orientieren, was in uns selbst vorgeht, unserem eigenen Inneren zuhören – und das ist gleichzeitig die beste Voraussetzung für einen offenen, friedlichen Umgang mit anderen.“
Stephanie produziert ihre Musik selbst
Stephanie Brandner-Hafner ist eine Pongauer Singer-Songwriterin und produziert ihre Musik selbst in ihrem kleinen Studio in Salzburg. Sie singt über Themen wie Selbstakzeptanz, den Umgang mit Ängsten und die Neugier, mehr über sich selbst zu lernen. Sie setzt sich außerdem mit patriarchalen Gesellschaftsstrukturen, stereotypem Denken und der Schwierigkeit auseinander, authentische Beziehungen zu sich selbst und anderen aufzubauen. In ihrem Album Home Inside geht es darum, jenseits von äußeren Erwartungen einen eigenen Raum zu finden.




TeilnehmerInnen werden mit diesem Programmpunkt aus der Komfortzone geführt.
Dieser Programmpunkt ist Teil des Kinder-/Familienprogramms.
Bei diesem Programmpunkt dürfen Kinder (sofern noch genügend Platz vorhanden ist) ihre Eltern begleiten.