Frauenkreise

Mit sehr viel Hingabe und Geduld haben wir uns heuer wieder der Entstehung des wasserFEST-Programms gewidmet. Mittlerweile steht das gesamte Programm. In den kommenden Wochen ist aber bei einem so bunten, vielfältigen und umfangreichen Programm freilich auch noch die eine oder andere Anpassung/Änderung am Timetable möglich.

In der wasserFEST Kategorie "Frauenkreis" laden Dich ganz besondere Impulsgeberin zu kraftvollen, inspirierenden, aufarbeitenden, uns nährenden, uns aufrüttelnden, uns liebevoll abholenden, uns mit unseren Licht- und Schattenseiten auseinandersetzenden und als das was wir wirklich sind unterstützenden Impulse im Frauenzelt ein.

In den wasserFEST Frauenkreisen kommen die Teilnehmerinnen bewusst in einem Kreis zusammen. In diesem gehen sie mit den ImpulsgeberInnen in achtsamen Gesprächen, ausdrucksvollem Tanz, hingebungsvollem Gesang, intensiven Prozess und/oder euch verbindende Meditation gemeinsam in die Tiefe.

In diese Frauenkreise kannst Du Dich heuer am wasserFEST vertiefen:

Potenzial erkennen / Selbstfindung

Was steckt in Dir und möchte heraus? Was möchte gelebt werden, sodass Du Dich ganz und angekommen fühlst? Was schlummert in Dir? Was möchte nicht länger verdrängt werden? Was möchte von dicken Emotions-Schichten überlagert wieder frei gelassen werden? Du musst Dich nicht verbiegen, nicht funktionieren, keine Maske tragen. Erkenne wer Du wirklich bist. Begegne Dir selbst in Ehrlichkeit.

  • 1 x Authenticity & Belonging (Andie Nagel)
  • 1 x Frauenkreis (Nina Holata)
  • 2 x Frauenkreis Schwesternwunde & Ahninnenkraft (Jennifer Porpaczy)
  • 2 x Gebärmuttersegnung & Gebärmutter-Talk (Elisabeth Cartellieri)
  • 1 x Let`s talk about Wechseljahre (Elisabeth Cartellieri)
  • 2 x Let's talk about Sex... and Pleasure! (Azra Gangl)
  • 1 x Living Compassion (Andie Nagel)
  • 2 x Mutter-Tochter Workshop – Gemeinsam entdecken wir uns neu (Sibylle Schöppel)
  • 2 x Schoßraummassage für Frauen (Elisabeth Cartellieri)
  • 1 x Schuld, Scham und Wutkraft (Andie Nagel)

TeilnehmerInnen werden mit diesem Programmpunkt aus der Komfortzone geführt.
Dieser Programmpunkt ist Teil des Kinder-/Familienprogramms.
Bei diesem Programmpunkt dürfen Kinder (sofern noch genügend Platz vorhanden ist) ihre Eltern begleiten.