Vorträge
Auch heuer gibt es am wasserFEST wieder Vorträge zu unterschiedlichen Themen. Ihr habt auch die Möglichkeit in intensiven Austausch mit den Vortragenden zu gehen. Zum Teil gibt es bei den Vorträgen Live-Demos.
So unterschiedlich die Themen der einzelnen Vorträge auch sind, eines haben sie alle gemeinsam: Die Vorträge sollen Dir und den anderen wasserFESTlern einen Input für ein nachhaltiges, gesundes, unabhängiges und zufriedenes Leben liefern.
Welche Vorträge Du heuer am wasserFEST besuchen kannst, siehst Du hier:
![](https://portal.wasserfest.info/images/api/programmpunkt-types/vortraege.jpg?v=62)
Gesundheit
Unser Körper ist unser Tempel, er ist unser zu Hause Zeit unseres Daseins hier auf Erden. Er hat es verdient, liebevoll von uns umsorgt und genährt zu sein. Am wasserFEST bekommst du wertvolle Impulse, um deinen Tempel Atemzug für Atemzug in tiefer Verbindung und Liebe zu nähren.
- 3 x Zungendiagnose nach TCM
Zungendiagnose nach TCM
Impulsgeber
Eckdaten
Art: Vortrag
Inhalt: Gesundheit
Häufigkeit: 3
Maximale Teilnehmerzahl: 20Timetable
- Mittwoch: 17:00 – 18:30, Sandstrand
- Freitag: 8:30 – 10:00, Panoramablick
- Samstag: 9:00 – 10:30, Am Wiesenboden II
Von aussen das Innere beurteilen
Gemäß den alten chinesischen Traditionen kann anhand der Zunge auf einfachste Weise von außen das „Innen“ beurteilt werden. Der Zungenkörper verrät vieles über die inneren Organe, der Belag über das Milieu von Magen und Darm. Die Feuchtigkeit des Belages und das Erscheinungsbild insgesamt geben Auskunft über das Qi.
Das Wertvolle an Michaels “Zungendiagnose nach TCM”
Die Zungendiagnostik ist ein wichtigstes Diagnoseinstrument der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Farbe, Beläge, Form, Beweglichkeit und Feuchtigkeit der Zunge verraten viel über Ihren Gesundheitszustand. Dabei stehen die verschiedenen Organe mit bestimmten Bereichen der Zunge in Verbindung.
- 2 x TCM-Psychologie
TCM-Psychologie
Impulsgeber
Eckdaten
Art: Vortrag
Inhalt: Gesundheit
Häufigkeit: 2
Maximale Teilnehmerzahl: 20Timetable
- Donnerstag: 17:00 – 18:30, Sandstrand
- Freitag: 19:00 – 20:30, Am Wiesenboden I
Das Qi in seinen neun unterschiedlichen Facetten
„Bei Zorn steigt das Qi auf. Bei Freude wird das Qi frei. Bei Traurigkeit schwindet das Qi. Bei Angst sinkt das Qi. Bei Kälte sammelt sich das Qi. Bei Hitze fließt das Qi aus. Bei Schreck wird das Qi chaotisch. Bei Ermüdung wird das Qi geschädigt. Bei Sorgen verknotet sich das Qi. Diese neun Qi sind verschieden.“
So steht es in den alten Klassikern der TCM geschrieben. Warum dem so ist und was es darüber hinaus noch spannendes über unser Qi zu wissen gibt, das erfährst du und all die anderen wasserFEST-BesucherInnen in diesem Vortag von Michal Puntigam.
Das Wertvolle an Michaels “Tcm-Psychologie”
Psyche und Physis sind in der TCM niemals getrennt behandelt worden. Die Frage, ob eine Krankheit psychisch oder physisch ist, hat sich somit nie gestellt, jedes Ungleichgewicht kommt aus beiden Bereichen und kann auch über beide geheilt werden.
Das System der TCM-Psychologie ist sehr eng mit dem Konzept der fünf Wandlungsphasen verbunden. Wir sprechen von den fünf "Shen" meist als „Geist“, „Seele“ oder „Geisteswesen“ übersetzt.
- 1 x Einführung in die Ayurvedische Lebensweise
Einführung in die Ayurvedische Lebensweise
Impulsgeber
Eckdaten
Art: Vortrag
Inhalt: Gesundheit
Häufigkeit: 1
Maximale Teilnehmerzahl: 30Timetable
- Samstag: 12:30 – 14:00, Dancefloor
Erforsche eine jahrtausend alte Lehre
In diesem Kurs lernst du die grundlegenden Prinzipien von Ayurveda kennen. Wir erforschen diese jahrtausende alte Lehre die ihren Ursprung in Indien hat gemeinsam. Du lernst die verschiedenen Grundtypen (Dosha) physisch und mental kennen. Dadurch entdeckst Du Dich durch die Lupe von Ayurveda und lernst, Dich so zu akzeptieren wie Du bist. Denn nur dann können wir unser volles Potential nutzen.
Unsere wasserFEST Empfehlung
Kathrin Seidl bietet am wasserFEST 2024 auch den vertiefenden Workshop “Die Ayurvedische Ernährungslehre & Kochkurs” an. Wir empfehlen allen, die sich intensiver mit dem Thema Ayurveda auseinandersetzen wollen, auch diesen wertvollen Programmpunkt zu besuchen.
Das Wertvolle an Kathrins “Einführung in die Ayurvedische Lebensweise”
In diesem Vortrag lernst du das Basiswissen von Ayurveda. Du erfährst wie du deinen Gesundheit in die eigenen Hände nimmst und mit dem Wissen von Ayurveda Balance, Akzeptanz und Vitalität in dein Leben einläds.
![](https://portal2024.wasserfest.info/images/programm-2024/programmpunkttopics/4-15-1.jpg?v=62)
![](https://portal2024.wasserfest.info/images/programm-2024/programmpunkttopics/4-15-2.jpg?v=62)
![](https://portal2024.wasserfest.info/images/programm-2024/programmpunkttopics/4-15-3.jpg?v=62)
![](https://portal2024.wasserfest.info/images/programm-2024/programmpunkttopics/4-15-4.jpg?v=62)
Achtsamkeit
Achtsamkeit im Wahrnehmen, Sprechen und Handeln, Achtsamkeit gegenüber Deinen Mitmenschen, für die Natur und Dich selbst wird hier ganz bewusst und behutsam erweckt.
- 1 x Intorduction to Everyday Enlightenment workshops and the Be the Change tour
Intorduction to Everyday Enlightenment workshops and the Be the Change tour
Impulsgeber
Eckdaten
Art: Vortrag
Inhalt: Achtsamkeit
Häufigkeit: 1
Maximale Teilnehmerzahl: 30Timetable
- Mittwoch: 17:00 – 18:30, Peace Building
An introduction
This is your chance to sense whether these intensive workshops at wasserFEST ate for you and whether you wish to participate in the Be the Change tour.
This session is an introduction to the Every Day Enlightenment workshops and the Be the Change tour.
![](https://portal2024.wasserfest.info/images/programm-2024/programmpunkttopics/4-4-1.jpg?v=62)
![](https://portal2024.wasserfest.info/images/programm-2024/programmpunkttopics/4-4-2.jpg?v=62)
![](https://portal2024.wasserfest.info/images/programm-2024/programmpunkttopics/4-4-3.jpg?v=62)
![](https://portal2024.wasserfest.info/images/programm-2024/programmpunkttopics/4-4-4.jpg?v=62)
TeilnehmerInnen werden mit diesem Programmpunkt aus der Komfortzone geführt.
Dieser Programmpunkt ist Teil des Kinder-/Familienprogramms.
Bei diesem Programmpunkt dürfen Kinder (sofern noch genügend Platz vorhanden ist) ihre Eltern begleiten.