Michael Puntigam
TCM-Therapeut
Das bietet Dir Michael Puntigam am wasserFEST
- 2 x ERNÄHRUNG NACH DEN FÜNF ELEMENTEN, Gesundheit | Vortrag
Ernährung nach den fünf Elementen
Impulsgeber
Eckdaten
Art: Vortrag
Inhalt: Gesundheit
Häufigkeit: 2
Maximale Teilnehmerzahl: 25Timetable
- Freitag: 15:00 – 16:30, Energieplatzl
- Samstag: 19:00 – 20:30, Panoramablick
Grundlagen und die praktische Herangehensweise der fünf Elemente Ernährung
Jedes der fünf Elemente steht als Symbol für eine gewisse Funktion oder Qualität. So symbolisiert Holz die Qualität der Aktivität, die im Wachstum begriffen ist. Feuer benennt einen maximalen Aktivitätszustand am Wendepunkt der Expansion. Metall steht für Aktivität der Verminderung und des sich Einverleibens. Wasser repräsentiert Aktivität, die den maximalen Ruhezustand des Bewahrens kennzeichnet, im Sinne der Kontraktion. Erde beschreibt Balance und Neutralität.
Die Produktion von Feuchtigkeit und Schleim steht im Zusammenhang mit der Milz, die Knochen stehen im Zusammenhang mit den Nieren, die Blutgefäße und das Herz im Zusammenhang mit dem Feuer-Element. Sehnen, Bänder, die Sehkraft sowie Erkrankungen mit Wind stehen in Verbindung mit dem Holz-Element und somit mit der Leber und der Galle.
Die Basis der fünf Elemente bilden die beiden Urkräfte von Yin und Yang.
In diesem Vortrag lernen wir die Grundlagen und die praktische Herangehensweise der fünf Elemente Ernährung kennen.
Das Wertvolle an Michaels “Ernährung nach den fünf Elementen”-Vortrag
Kochen nach den fünf Elementen basiert auf der TCM- Ernährungslehre wo Lebensmittel nach den fünf Geschmäckern/Elementen: Feuer, Erde, Metall, Wasser und Holz aufgeteilt werden.
Der Ausgleich und die Abstimmung der Elemente auf die eigene Konstituion steht im Mittelpunkt dieser Ernährungsweise, sie sind ein Synonym für die verschiedenen Stoffe, Vitamine, Spurenelemente, Mikronährstoffe etc., die wir brauchen, um gesund zu sein.
- 1 x HEIMISCHE KRÄUTER AUS SICHT DER TCM VERSTEHEN, Gesundheit | Vortrag
Heimische Kräuter aus Sicht der TCM verstehen
Impulsgeber
Eckdaten
Art: Vortrag
Inhalt: Gesundheit
Häufigkeit: 1
Maximale Teilnehmerzahl: 25Timetable
- Freitag: 9:30 – 11:00, Panoramablick
Heimische Kräuter nach den Kriterien der TCM verwenden
Das wachsende Interesse an der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) hat auch eine verstärkte Anwendung chinesischer Kräuter mit sich gebracht. Dies führt auch zum Wunsch, dass bei uns heimische, sogenannte „westliche“ Kräuter, nach diesen Kriterien verwendet werden wollen.
Die Gründe liegen auf der Hand: Gute Verfügbarkeit, gesicherte Qualität und Bekanntheitsgrad, günstiger Preis. Darüber hinaus stärkt es das Verständnis zu unserer eigenen Naturheilkunde.
Das Wertvolle an Michaels “Heimische Kräuter aus der Sicht der TCM"-Vortrag
Der Zugang der TCM zu Heilkräutern ist anders als den wir aus unseren heimischen Kräuterbüchern kennen. Es steht weniger die Indikation im Vordergrund sondern die Eigenschaft der Pflanze. So werden Sie vorweg in verschiedene Gruppen eingeteilt: Geschmack, Thermik, Toxizität, Wirkrichtung und Organbezug. Heimische Kräuter lassen sich gut nach diesen Prinzipien einteilen und anwenden.
- 1 x MÄNNERGESUNDHEIT – DISKUSSIONSRUNDE, Gesundheit | Vortrag
Männergesundheit – Diskussionsrunde
Impulsgeber
Eckdaten
Art: Vortrag
Inhalt: Gesundheit
Häufigkeit: 1
Maximale Teilnehmerzahl: 22Timetable
- Sonntag: 12:00 – 13:30, MANifestation - Das Männer-Zelt
Was braucht Mann, um gesund zu bleiben
Männer und Frauen unterscheiden sich in Bezug auf Gesundheit und Krankheit.
Rauchen, Adipositas, Diabetes, Fettstoffwechselstörung und Bluthochdruck, erhöhte Unfallgefahr, Suchterkrankungen, erhöhtes gesundheitliches Risikoverhalten sind nur einige Krankheiten die Männer stärker betreffen als Frauen. Prostata-, Lungen- und Darmkrebs sind die häufigsten Krebsarten bei Männern. Andererseits sind Männer seltener von psychischen Störungen betroffen als Frauen.
Männer ernähren sich anders als Frauen. Sie essen nicht nur mehr, sondern zeigen auch eine stärkere Präferenz für Fleischprodukte und greifen seltener zu ballaststoffreichen, vegetarischen Lebensmittel.
Männer sind häufiger als Frauen Täter schwerer Gewalthandlungen. Allerdings finden sich, mit Ausnahme sexueller Gewalt, auch deutlich mehr Männer unter den Opfern von zwischenmenschlicher Gewalt als Frauen.
Die geringere Lebenserwartung der Männer wird vor allem durch die größere Anzahl von vorzeitigen Sterbefällen unter 65 Jahren erklärt.
Was ist der Archetyp Mann? Was entspricht seiner Yang-Natur?
Was braucht er, um gesund zu bleiben und seine Qualität zu leben?Komm in die Runde und lass und von Mann zu Mann darüber sprechen.
- 1 x TCM-PSYCHOLOGIE, Gesundheit | Vortrag
TCM-Psychologie
Impulsgeber
Eckdaten
Art: Vortrag
Inhalt: Gesundheit
Häufigkeit: 1
Maximale Teilnehmerzahl: 25Timetable
- Donnerstag: 19:00 – 20:30, Panoramablick
Das Qi in seinen neun unterschiedlichen Facetten
„Bei Zorn steigt das Qi auf. Bei Freude wird das Qi frei. Bei Traurigkeit schwindet das Qi. Bei Angst sinkt das Qi. Bei Kälte sammelt sich das Qi. Bei Hitze fließt das Qi aus. Bei Schreck wird das Qi chaotisch. Bei Ermüdung wird das Qi geschädigt. Bei Sorgen verknotet sich das Qi. Diese neun Qi sind verschieden.“
So steht es in den alten Klassikern der TCM geschrieben. Warum dem so ist und was es darüber hinaus noch spannendes über unser Qi zu wissen gibt, das erfährst du und all die anderen wasserFEST-BesucherInnen in diesem Vortag von Michal Puntigam.
Das Wertvolle an Michales “TCM-Psychologie”-Vortrag
Psyche und Physis sind in der TCM niemals getrennt behandelt worden. Die Frage, ob eine Krankheit psychisch oder physisch ist, hat sich somit nie gestellt, jedes Ungleichgewicht kommt aus beiden Bereichen und kann auch über beide geheilt werden.
Das System der TCM-Psychologie ist sehr eng mit dem Konzept der fünf Wandlungsphasen verbunden. Wir sprechen von den fünf "Shen" meist als „Geist“, „Seele“ oder „Geisteswesen“ übersetzt.
- 2 x ZUNGENDIAGNOSE NACH TCM, Gesundheit | Vortrag
Zungendiagnose nach TCM
Impulsgeber
Eckdaten
Art: Vortrag
Inhalt: Gesundheit
Häufigkeit: 2
Maximale Teilnehmerzahl: 25Timetable
- Mittwoch: 19:00 – 20:30, Sandstrand
- Samstag: 13:00 – 14:30, Panoramablick
Von außen das innen beurteilen
Gemäß den alten chinesischen Traditionen kann anhand der Zunge auf einfachste Weise von außen das „Innen“ beurteilt werden. Der Zungenkörper verrät vieles über die inneren Organe, der Belag über das Milieu von Magen und Darm. Die Feuchtigkeit des Belages und das Erscheinungsbild insgesamt geben Auskunft über das Qi.
Das Wertvolle an Michales “Zungendiagnose nach TCM”-Vortrag
Die Zungendiagnostik ist ein wichtigstes Diagnoseinstrument der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Farbe, Beläge, Form, Beweglichkeit und Feuchtigkeit der Zunge verraten viel über Ihren Gesundheitszustand. Dabei stehen die verschiedenen Organe mit bestimmten Bereichen der Zunge in Verbindung.
Rückbesinnung zu mehr selbstverantwortetem Leben
Michael Puntigam ist TCM-Therapeut und Ernährungsberater nach TCM. Er ist Vortragender und Buchautor zu Themen der bewussten Ernährung, Kräuterheilkunde und Selbstdiagnose. Am wasserFEST bietet er Vorträge und Einzelberatungen zum für TCM an.
TCM, Naturheilkunde und bewusste, nachhaltige Ernährung für die Gesundheit der Menschen und der Erde. Die Zeit in der wir gerade leben, verlangt nach Rückbesinnung, zu mehr selbstverantwortetem Leben. Traditionelles Wissen hilft uns dabei, ein gutes Leben in Einbeziehungen aller Lebewesen und Zyklen der Natur umzusetzen.
Wir als Teil des Prozesses
Die TCM vermittelt ein kostbares Wissen über uns selbst, über die Natur, die Wandlungsphasen und Zusammenhänge auf der Erde. Es gibt uns die Fähigkeit, uns selbst als einen Teil des Prozesses zu sehen, den Menschen zwischen Himmel und Erde, als Geschöpf das kosmische Energie über Atmung und Nahrung transformiert.
Es wird immer wichtiger für seine eigene Gesundheit sorgen zu können, seine eigenen Speisen und Kräuter so zuzubereiten, wie wir es gerade brauchen. Wir können wieder lernen uns selbst zu diagnostizieren, Nahrung als unser Heilmittel zu verwenden.
