Balanced Kitchen-LEBENSmittel-Lieferanten im Kurzportrait

  • Sonnentor – Bio-Tees & Bio-Gewürze
  • Nestelberger – Bio-Back-, Keim- und Gewürzprodukte allererster Güte
  • Joya – Lebensfreude, Qualität und Geschmack
  • Feinstoff – Bio Superfood und Nahrungsergänzung
  • Mani – Bio-Olivenöl und Oliven, griechische Delikatessen
  • Bio Fink – BIO Obst und Gemüse, kommt natürlich gut an

Sonnentor

Sonnentor begeistert seit 1988 mit Kräutern und Gewürzen aus biologischer Landwirtschaft, die mit viel Liebe zum Detail und nach innovativen Rezepturen kombiniert werden, und unter dem Logo der lachenden Sonne überregional und international vermarktet werden. Die Geschäftsidee von Gründer und Geschäftsführer Johannes Gutmann basiert auf dem Bekenntnis zum nachhaltigen Wirtschaften und setzt auf die Unterstützung kleinster landwirtschaftlicher Strukturen. Faire Bezahlung, der wertschätzende Umgang mit allen Partnern und der Schutz des natürlichen Kreislaufs des Lebens sind gelebte Firmenphilosophie. Heute hat das Unternehmen mit Sitz in Sprögnitz bei Zwettl 300 Mitarbeiter in Österreich, 105 in Tschechien und exportiert seine Produkte über 50 Länder rund um den Globus. Derzeit gehören mehr als 200 österreichische Bauern zur Sonnentor Familie.

sonnentor.com

Nestelberger

Verarbeitet und verkauft werden Produkte von Biobauern aus dem Mühlviertel, dem Waldviertel und anderen Teilen Österreichs.

Immer bestrebt, das Angebot den Wünschen der Konsumenten anzupassen, vergrößerte sich die Produktpalette ständig. Die neue Vielfalt mindert aber nicht die Qualität – eingekauft wird nur, was mit Zertifikat ausgestattet ist.

Ein besonderes Markenzeichen des Geschäftes ist wohl das familiäre, persönliche Klima, das für den Einkäufer deutlich zu spüren ist.

bionaturprodukte.at

Joya

Lebensfreude, Qualität und Geschmack – dafür steht Joya.

Denn die innovativen Joya-Produkte bilden nicht nur die perfekte Ergänzung für eine bewusste Ernährung, sie sorgen auch für ganz persönlichen Genussmomente.

Bereits im Jahr 2002 hat Joya die Vorteile pflanzlicher Drinks erkannt. Der damalige Molkereibetrieb in Oberwart, im österreichischen Burgenland, wurde aufgegeben und ab sofort auf die Herstellung von köstlichen Soja Drinks umgestellt.

Jahr für Jahr wird das Joya-Sortiment erweitert: Neben pflanzlichen Drinks gibt es nun auch pflanzlichen Löffelgenuss, Tofu, Desserts und Eis-Cremen aus Hafer, Reis, Mandeln, uvm. was das vegane Herz höher schlagen lässt.

joya.info

Feinstoff

Inspiriert vom ayurvedischen Wissen um die ganzheitliche Wirkung von Nahrungsmitteln, hat sich das Österreichische Unternehmen Feinstoff auf die Herstellung und den Vertrieb biologischer Superfood-Produkten spezialisiert.

Im Alltag fällt es oft schwer sich mit ausreichend Vitalstoffen und lebendiger Nahrung zu versorgen. Feinstoff hat hier eine Lösung gefunden. Denn die feinen Superfoods machen eine praktische Anwendung zu Hause oder auch unterwegs jederzeit möglich: Rein damit in ein Glas Wasser, Biosaft oder Smoothie und einfach natürlich Energie tanken.

Alle Feinstoff Produkte beinhalten nur das, was die Verpackung verspricht: die ganze Pflanze und zwar zu 100%. Sie sind zudem vegan, biologisch, in Rohkostqualität sowie frei von jeglichen Zusätzen und Allergenen.

feinstoff.at

Mani

Es sind nicht nur die traditionellen Koroneiki-Oliven und das spezielle Klima am Fuße des Taygetos-Gebirges des Südpeloponnes, die das Öl dieser Region schon zum besten des antiken Griechenlands gemacht haben. Heute gehört dazu auch das Rückbesinnen auf alte Traditionen und deren Verbindung mit modernem Management-Know-How, umweltbewusster Produktion und ausgefeilter Transportlogistik. All das zusammen hat das älteste Bio-Projekt Griechenlands zum größten Arbeitgeber einer bis dahin aussterbenden Region gemacht – und zu einem weltweit preisgekrönten Hersteller von feinstem Mani® Olivenöl der Premiumklasse.

Zentraler Teil der MANI-Philosophie ist es, mit den natürlichen Ressourcen der Region möglichst schonend umzugehen. So wurde auf dem Dach der Abfüllhallhalle eine Photovoltaik-Anlage installiert, die fast zur Gänze den jährlichen Strombedarf abdeckt. Und da Wasser in Griechenland ein fast ebenso kostbares Gut wie das Olivenöl ist, wird das Regenwasser über die Dachflächen in einer alten Zisterne gesammelt. Damit kann der Betrieb die Hälfte des pro Jahr benötigten Brauchwassers selbst mit natürlichen Ressourcen abdecken.

Auch die Olivenbäume werden nach diesem Gesamtkonzept gehegt und gepflegt: Statt künstlicher Bewässerung und chemischer Bomben in Form von Kunstdünger, Pflanzenschutz- oder Unkrautvernichtungsmitteln wachsen die Bäume weiter in ihrer natürlichen Umgebung. Sie werden auch nicht gefällt, wenn ihr Ertrag altersbedingt nachlässt.

Einerseits will das Mani-Projekt keine Monokulturen züchten, in denen die Bäume in Reih und Glied und damit ohne ihr natürliches Versorgungssystem mit Nährstoffen stehen; andererseits nehmen alle Bäume, egal ob alt oder jung, CO2 auf und sind damit ein wichtiger Beitrag zur Treibhausgas-Bilanz. Allerdings machen sie das langsam: Ein Baum braucht oft 100 Jahre, um so viel CO2 aufzunehmen, wie durch den Arbeitsaufwand bei der Fällung eines Baums in die Atmosphäre gelangt.

mani.bio

Bio Fink

Bio Fink praktiziert bereits seit dem Jahr 1975 eine biologische Landwirtschaft. Damit hat die Familie Fink in einer Zeit begonnen deren Überzeugung umzusetzen, als „Bio“ für die meisten Bauern noch ein Fremdwort war. Und darauf ist Familie Fink heute noch sehr stolz. Immerhin zählen sie hierzulande zu den Pionieren im biologischen Landbau.

Qualität heißt bei Bio Fink, dass frisches Obst und knackiges Gemüse voller Reife direkt vom Feld geerntet werden.

Vollster Überzugung stellt Familie Fink auch ihre "Bio Power Box" zu. Die Bio Power Box gibt es in 3 Größen – passend für den Singlehaushalt bis hin zur mehrköpfigen Familie.

bio-fink.at