Herzhafte Balanced Kitchen-Gerichte zum Nachkochen
Damit ihr auf sinnlicher, erlebbarer Ebene wieder ganz in wasserFEST-Stimmung kommt, veröffentlichen wir hier nun Schritt für Schritt wundervolle bio-vegane Gaumenschmäuse von unserem großartigen Küchen-Chef Thomas Glässing.
Wir haben die Gerichte für euch bewusst so ausgewählt, dass sie sich auch sehr gut dazu eignen, um euren Lieben heuer etwas ganz besonders Herzhaftes zum Weihnachtsfest zu zaubern.
Zubereitung
Für das Gulasch die Jackfrucht in ein Sieb abschütten, gut mit klarem, kaltem Wasser abspülen und dann auf ein Backblech geben mit etwas Öl, Paprika (mild, geräuchert und scharf - je nach Geschmack) vermischen.
Bei 180 Grad für ca. 40 min in den Ofen geben, bis die Jackfrucht eine schöne, gleichmäßige braune Farbe hat. Ab und an wenden.
Einen großen Bräter mit wenig Fett bei hoher Temperatur erhitzen und die Zwiebelstreifen darin einige Minuten kräftig andünsten. Wenn die Zwiebel eine schöne kräftige, dunkelbraune Farbe haben, mit der Sojasoße ablöschen, dieses dann so lange kochen lassen, bis die ganze Flüssigkeit wieder eingekocht ist. Nun das Tomatenmark dazugeben und ca. 2 min. mit rösten, vorsicht, es darf nicht anbrennen, ansonsten wird es bitter, immer gut rühren. Nun mit einem Drittel des Rotweines ablöschen, diesen wiederum komplett einreduzieren lassen, wieder mit dem Rotwein ablöschen, und das Ganze, ein drittes Mal wiederholen. Nun geben wir die Brühe und die Tomaten mit dazu und lassen das ganze bei mittlerer Hitze ca. eine Stunde ziehen. Je länger das ziehen kann, desto besser wird der Geschmack.
Inzwischen für das Gulaschgewürz das Paprikapulver mit wenig Wasser glatt verrühren und Knoblauch, Zitronenschale, Kümmel und Majoran hinzufügen. 10 min vor Garzeitende Paprika waschen und in Streifen schneiden. In einer Pfanne mit etwas Öl kurz kräftig anbraten und zum Gulasch geben.
Am Ende der Garzeit das Gulaschgewürz in das Gulasch rühren, 5 bis 10 Minuten ziehen lassen und das Gulasch mit Chilisalz würzen. Vor dem Servieren nochmals probieren und gegebenenfalls mit Paprika, Salz und Pfeffer nachwürzen.
Zubereitung
Zutaten waschen, ggf. schälen und klein schneiden.
Genereller Tipp für die Smoothie-Zubereitung: Zuerst die weichen Zutaten wie Banane, Avocado oder Mango in den Mixbehälter geben. Anschließend die restlichen Zutaten hinzufügen. Mit einem leistungsstarken Mixer etwa 1 Minute mixen, bis dein Smoothie eine einheitliche, cremige Konsistenz hat.
Tipp 1: Falls du deutlich länger als 90 Sekunden mixen musst, füge Eiswürfel hinzu oder benutze eiskaltes Wasser, damit sich der Smoothie nicht zu stark erwärmt.
Tipp 2: Wir verwenden für unsere Rezepte zum Teil sehr faseriges Blattgrün, wie z. B. Wildkräuter und Petersilie. Bei diesen Zutaten gerät ein Küchenmixer sehr schnell an seine Leistungsgrenze. Ergebnis: weniger cremige Smoothies. Wir empfehlen dir daher, diese Zutaten durch leichter pürierbare Blattgrünsorten wie Baby-Spinat, Feldsalat oder Kopfsalate zu ersetzen.