Manuela Ukowitz
						
							Yoga Nidra & Upcycling
Das bietet Dir Manuela Ukowitz am wasserFEST
- 2 x DEINE LEGGINS WIRD ZUM MAKRAMEE-ARMBAND, Upcycling, Kreativwerkstatt und Autarkie | Workshop
                                                    
                                                    
													
													Deine Leggins wird zum Makramee-Armband  ImpulsgeberEckdatenArt: Workshop 
 Inhalt: Upcycling, Kreativwerkstatt und Autarkie
 Häufigkeit: 2
 Maximale Teilnehmerzahl: 10Timetable- Freitag: 16:00 – 18:00, School Bus
- Samstag: 16:00 – 18:00, School Bus
 Tipps und Tricks für Anfänger und FortgeschritteneAlte Leggins, Kleider oder Leiberl aus Jersey-Stoff bekommen in diesem Workshop eine zweite Chance als Makramee- Armband oder -Schlüsselanhänger. Der DIY-Vintage-Trend trifft auf Nachhaltigkeit durch Kleidungs-Upcycling. Jerseystoffe liegen beim Knüpfen weich fließend in der Hand. Je nach Dicke der geschnittenen Jerseystreifen bekommen klassische Makrameeknoten mehr Volumen sowie eine unregelmäßige Struktur. Beim Workshop lernst du zwei klassische Makramee-Knoten: Den Rippenknoten, den Kreuzknoten und den Wickelknoten (mehrfacher Überhangknoten). Der Workshop ist auch für dich geeignet, wenn du diese Knoten bereits kannst und Freude daran hast mit neuen Materialien zu experimentieren. MitzubringenBitte bring zum Workshop eine (Stoff-)Schere und dein Jersey-Kleidungsstück mit, dass du in ein Upcycling-Makrameeband verwandeln möchtest. Ein kleiner Grundstock an Stoffen und Scheren ist vorhanden. Jeder Workshop mit klarem FokusTag 1: Ankerknoten, Kreuzknoten, Wellenknoten und Wickelknoten 
 Tag 2: Ankerknoten, Rippenknoten, Kreuzknoten und WickelknotenDas Wertvolle an Manuelas Leggings-Makramee WorkshopDie Lebenszeit von Baumwoll-Jersey wird erheblich verlängert, wenn aus ausrangierter Kleidung ein schickes Accessoire werden darf. Diese Kleidungsstücke scheiden im Kreislauf von Second-Hand und/oder Kleidertausch bald aus, da sie durch die elastische Verarbeitungsweise von Materialermüdung wie ausleiern oder löchrig werden betroffen sind. Statt Down-cycling zu Putzlappen, werden sie zu einem modischen Vintage-Accessoire aufgewertet. Kleiner zusätzlicher Materialkosten-BeitragMaterialkosten: Wenn du einen Schlüsselanhänger mit Haken knüpfen möchtest, dann bring bitte 2 Euro pro Haken in den Workshop mit. Die 2 Euro Materialkosten sind direkt bei Impulsgeberin Manuela Ukowitz im Workshop zu begleichen. Vielen, herzlichen Dank. 
- 1 x PRANAYAMA UND YOGA NIDRA: EMPFINDE – EMOTIONALE ENTSPANNUNG, Yoga | Klasse / Practice
                                                    
                                                    
													
													Pranayama und Yoga Nidra: Empfinde – emotionale Entspannung  ImpulsgeberEckdatenArt: Klasse / Practice 
 Inhalt: Yoga
 Häufigkeit: 1
 Maximale Teilnehmerzahl: 20Yoga-Stil: Satyananda Yoga Nidra 
 Abgedeckte Themen: Blockaden und Verspannungen lösen, Achtsamkeit, Stresslevel senken
 Schweißperlenfaktor: Ruhige und sanfte Einheit
 Geeignet für: Alle, die sich der Schönheit des Atems widmen und in der Stille des Geistes baden möchten.
 Benötigte Hilfsmittel: "etwas Warmes" - z.B. Socken, Jacke, Decke
 Timetable- Sonntag: 8:30 – 9:30, Panoramablick
 Tief entspannt, frisch und munterWir beginnen mit einer ausgedehnten Atempraxis mit Zeit die Atmung zu spüren und verschiedene Techniken kennenzulernen oder zu verfeinern. Ein alter Yogi-Spruch erklärt warum: "Wenn der Atem bewegt ist, ist auch der Geist bewegt. Wenn der Atem ruhig ist, dann ist auch der Geist ruhig." Die zweite Hälfte ist Yoga Nidra ("yogischer Schlaf") gewidmet. Diese systematische Methode der Satyananda Yoga Schule ermöglicht es physische, mentale und emotionale Entspannung herbeizuführen. Während Yoga Nidra scheint man zu schlafen, auf einer tieferen Ebene jedoch ist die Bewusstheit vorhanden. Auf dieser Schwelle zwischen Wachen und Schlafen wird unwillkürlich die unter- und unbewusste Dimension berührt. Traditionell wird Yoga Nidra im Liegen praktiziert. Dadurch kommen Körper und Sinne zur Ruhe. Alles was du zu tun brauchst, ist wach zu bleiben, Manuelas Stimme zuzuhören und zu folgen. Die Übung beginnt immer mit einem Kreis der Achtsamkeit durch verschiedene Körperteile, und kann in weiterer Folge Atembeobachtung (Tag 1), unterschiedlichen Empfindungen (Tag 2) und Visualisierungen (Tag 3) beinhalten. In jeder Klasse ein klar gesetzter SchwerpunktDu kannst damit schon erkenne, dass Manuele in jeder ihrer Yoga Nidra Klassen einen klaren Schwerpunkt setzt: Tag 1: Entdecke Körper und Atem – physische Entspannung Tag 2: Empfinde – emotionale Entspannung Tag 3: Stöbere in der Mediathek deines Kopfes – mentale Entspannung Nach der Klasse hast du Zeit und Raum um in Stille zu verweilen, Gedanken aufschreiben, oder Fragen stellen. Das Wertvolle an Manuelas Yoga Nidra KlasseDiese Klasse ist Entspannung pur. Ob nur du nur einmal mitmachst oder an allen Terminen, du bekommst durch ruhige Pranayamas (Atempraxis) und Yoga Nidra (Tiefenentspannung) Ruhe und Klarheit für Körper und Geist. Die Klasse kultiviert den passiven Teil in uns, der im Alltag oft zu kurz kommt. Pranayama und Yoga Nidra ist geeignet für Menschen, die einen Ausgleich zu einem von Aktivität geprägten Alltag suchen. Die Klasse eignet sich außerdem als Schulung der Achtsamkeit und Atemwahrnehmung. Bei Stresssymptomen bis hin zu Burn-out kann Pranayama und Yoga Nidra unterstützend sein. 
- 1 x PRANAYAMA UND YOGA NIDRA: ENTDECKE KÖRPER UND ATEM – PHYSISCHE ENTSPANNUNG, Yoga | Klasse / Practice
                                                    
                                                    
													
													Pranayama und Yoga Nidra: entdecke Körper und Atem – physische Entspannung  ImpulsgeberEckdatenArt: Klasse / Practice 
 Inhalt: Yoga
 Häufigkeit: 1
 Maximale Teilnehmerzahl: 20Yoga-Stil: Satyananda Yoga Nidra 
 Abgedeckte Themen: Blockaden und Verspannungen lösen, Achtsamkeit, Stresslevel senken
 Schweißperlenfaktor: Ruhige und sanfte Einheit
 Geeignet für: Alle, die sich der Schönheit des Atems widmen und in der Stille des Geistes baden möchten.
 Benötigte Hilfsmittel: "etwas Warmes" - z.B. Socken, Jacke, Decke
 Timetable- Donnerstag: 7:30 – 8:30, Am Waldboden
 Tief entspannt, frisch und munterWir beginnen mit einer ausgedehnten Atempraxis mit Zeit die Atmung zu spüren und verschiedene Techniken kennenzulernen oder zu verfeinern. Ein alter Yogi-Spruch erklärt warum: "Wenn der Atem bewegt ist, ist auch der Geist bewegt. Wenn der Atem ruhig ist, dann ist auch der Geist ruhig." Die zweite Hälfte ist Yoga Nidra ("yogischer Schlaf") gewidmet. Diese systematische Methode der Satyananda Yoga Schule ermöglicht es physische, mentale und emotionale Entspannung herbeizuführen. Während Yoga Nidra scheint man zu schlafen, auf einer tieferen Ebene jedoch ist die Bewusstheit vorhanden. Auf dieser Schwelle zwischen Wachen und Schlafen wird unwillkürlich die unter- und unbewusste Dimension berührt. Traditionell wird Yoga Nidra im Liegen praktiziert. Dadurch kommen Körper und Sinne zur Ruhe. Alles was du zu tun brauchst, ist wach zu bleiben, Manuelas Stimme zuzuhören und zu folgen. Die Übung beginnt immer mit einem Kreis der Achtsamkeit durch verschiedene Körperteile, und kann in weiterer Folge Atembeobachtung (Tag 1), unterschiedlichen Empfindungen (Tag 2) und Visualisierungen (Tag 3) beinhalten. In jeder Klasse ein klar gesetzter SchwerpunktDu kannst damit schon erkenne, dass Manuele in jeder ihrer Yoga Nidra Klassen einen klaren Schwerpunkt setzt: Tag 1: Entdecke Körper und Atem – physische Entspannung Tag 2: Empfinde – emotionale Entspannung Tag 3: Stöbere in der Mediathek deines Kopfes – mentale Entspannung Nach der Klasse hast du Zeit und Raum um in Stille zu verweilen, Gedanken aufschreiben, oder Fragen stellen. Das Wertvolle an Manuelas Yoga Nidra KlasseDiese Klasse ist Entspannung pur. Ob nur du nur einmal mitmachst oder an allen Terminen, du bekommst durch ruhige Pranayamas (Atempraxis) und Yoga Nidra (Tiefenentspannung) Ruhe und Klarheit für Körper und Geist. Die Klasse kultiviert den passiven Teil in uns, der im Alltag oft zu kurz kommt. Pranayama und Yoga Nidra ist geeignet für Menschen, die einen Ausgleich zu einem von Aktivität geprägten Alltag suchen. Die Klasse eignet sich außerdem als Schulung der Achtsamkeit und Atemwahrnehmung. Bei Stresssymptomen bis hin zu Burn-out kann Pranayama und Yoga Nidra unterstützend sein. 
- 1 x PRANAYAMA UND YOGA NIDRA: STÖBERE IN DER MEDIATHEK DEINES KOPFES – MENTALE ENTSPANNUNG, Yoga | Klasse / Practice
                                                    
                                                    
													
													Pranayama und Yoga Nidra: Stöbere in der Mediathek deines Kopfes – mentale Entspannung  ImpulsgeberEckdatenArt: Klasse / Practice 
 Inhalt: Yoga
 Häufigkeit: 1
 Maximale Teilnehmerzahl: 20Yoga-Stil: Satyananda Yoga Nidra 
 Abgedeckte Themen: Blockaden und Verspannungen lösen, Achtsamkeit, Stresslevel senken
 Schweißperlenfaktor: Ruhige und sanfte Einheit
 Geeignet für: Alle, die sich der Schönheit des Atems widmen und in der Stille des Geistes baden möchten.
 Benötigte Hilfsmittel: "etwas Warmes" - z.B. Socken, Jacke, Decke
 Timetable- Samstag: 12:00 – 13:00, Am Waldboden
 Tief entspannt, frisch und munterWir beginnen mit einer ausgedehnten Atempraxis mit Zeit die Atmung zu spüren und verschiedene Techniken kennenzulernen oder zu verfeinern. Ein alter Yogi-Spruch erklärt warum: "Wenn der Atem bewegt ist, ist auch der Geist bewegt. Wenn der Atem ruhig ist, dann ist auch der Geist ruhig." Die zweite Hälfte ist Yoga Nidra ("yogischer Schlaf") gewidmet. Diese systematische Methode der Satyananda Yoga Schule ermöglicht es physische, mentale und emotionale Entspannung herbeizuführen. Während Yoga Nidra scheint man zu schlafen, auf einer tieferen Ebene jedoch ist die Bewusstheit vorhanden. Auf dieser Schwelle zwischen Wachen und Schlafen wird unwillkürlich die unter- und unbewusste Dimension berührt. Traditionell wird Yoga Nidra im Liegen praktiziert. Dadurch kommen Körper und Sinne zur Ruhe. Alles was du zu tun brauchst, ist wach zu bleiben, Manuelas Stimme zuzuhören und zu folgen. Die Übung beginnt immer mit einem Kreis der Achtsamkeit durch verschiedene Körperteile, und kann in weiterer Folge Atembeobachtung (Tag 1), unterschiedlichen Empfindungen (Tag 2) und Visualisierungen (Tag 3) beinhalten. In jeder Klasse ein klar gesetzter SchwerpunktDu kannst damit schon erkenne, dass Manuele in jeder ihrer Yoga Nidra Klassen einen klaren Schwerpunkt setzt: Tag 1: Entdecke Körper und Atem – physische Entspannung Tag 2: Empfinde – emotionale Entspannung Tag 3: Stöbere in der Mediathek deines Kopfes – mentale Entspannung Nach der Klasse hast du Zeit und Raum um in Stille zu verweilen, Gedanken aufschreiben, oder Fragen stellen. Das Wertvolle an Manuelas Yoga Nidra KlasseDiese Klasse ist Entspannung pur. Ob nur du nur einmal mitmachst oder an allen Terminen, du bekommst durch ruhige Pranayamas (Atempraxis) und Yoga Nidra (Tiefenentspannung) Ruhe und Klarheit für Körper und Geist. Die Klasse kultiviert den passiven Teil in uns, der im Alltag oft zu kurz kommt. Pranayama und Yoga Nidra ist geeignet für Menschen, die einen Ausgleich zu einem von Aktivität geprägten Alltag suchen. Die Klasse eignet sich außerdem als Schulung der Achtsamkeit und Atemwahrnehmung. Bei Stresssymptomen bis hin zu Burn-out kann Pranayama und Yoga Nidra unterstützend sein. 
"Hier bin ich richtig"
Vielseitig und neugierig. Zwei Eigenschaften, die Manuela Ukowitz auf weite Reisen in die Welt nach draußen als auch auf Reisen nach innen brachten. Während sie in Lateinamerika das Leben mit allen Sinnen aufsaugte, blieben ihre Augen immer wieder an den Knüpfereien von Straßenständen hängen. Irgendwann war die Neugier groß genug und sie durfte von einer Straßenkünstlerin das Makramee-Knüpfen erlernen. Sie experimentiert seither gerne mit unterschiedlichen Materialien und Farben und macht gerne aus Altem etwas Neues. Wiederkehrende Muster mit neuen Materialien zu knüpfen sind für sie etwas meditatives. Ein Raum den man immer wieder betritt und dabei sich Form und Farbe ändern.
Nach langer Suche gefunden
Ihre Reise nach innen begann im Jahr 2006: „Hier bin ich richtig“, sagte ein wohliges Gefühl während ihrer ersten Yogastunde. Sie hatte etwas gefunden, das sie lange gesucht hatte. Der Wunsch in die Tiefe zu gehen, hat Manuela dazu bewogen eine Yogalehrerinnenausbildung zu absolvieren. Der Weg, der sich dadurch eröffnet hat, wurde nach und nach zu ihrem Lebens- und Berufsweg...
 
				
		
	

“Ich lernte vor allem, dass diese keine Spielzeuge, Mode- und Luxussachen nicht bloß Tand und Kitsch sind und eine Erfindung geldgieriger Fabrikanten und Händler, sondern berechtigt, schön, mannigfaltig, eine kleine oder vielmehr große Welt von Dingen, welche alle den einzigen Zweck haben, der Liebe zu dienen, die Sinne zu verfeinern, die tote Umwelt zu beleben und zauberhaft mit neuen Liebesorganen zu begaben, vom Puder und Parfüm bis zum Tanzschuh, vom Fingerring bis zur Zigarettendose, von der Gürtelschnalle bis zur Handtasche. Diese Tasche war keine Tasche, der Geldbeutel kein Geldbeutel, Blumen keine Blumen, der Fächer kein Fächer, alles war plastisches Material der Liebe, der Magie, der Reizung, war Bote, Schleichhändler, Waffe, Schlachtruf.
Hermann Hesse, Der Steppenwolf, S. 185
Bilder werden geladen – bitte habe noch ein wenig Geduld...
 
										
								
						
							
									
											
	 
										
								
						
							
									
											
	 
										
								
						
							
									
											
	 
										
								
						
							
									
											
	 
										
								
						
							
									
											
	 
										
								
						
							
									
											
	 
										
								
						
							
									
											
	